Sportklasse 5-7 JG.
In unserer Sportklasse legen wir besonderen Wert auf die Förderung von Bewegung, Koordination und Teamgeist. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7, die Spaß an Sport und Bewegung haben, können ihre sportlichen Fähigkeiten in dieser Klasse weiterentwickeln. Zusätzlich zum regulären Sportunterricht stehen spezielle Trainings, Wettkämpfe und Projekte auf dem Programm, die die Kinder körperlich und mental stärken.
![Caspar Voght Schule Rellingen](https://caspar-voght-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/20.jpg)
WPU ab JG 7
Am Ende der Jahrgangsstufe 6 erhalten die Schülerinnen und Schüler der CVS die Möglichkeit, ein Wahlpflichtunterrichtsfach zu wählen, das ab Jahrgangsstufe 7 vierstündig die Woche stattfindet.
Hierbei haben sie die Möglichkeit, zwischen den Schwerpunkten „Französisch“, „Latein“, „Angewandte Naturwissenschaften“, „Berufs- und Lebenswelten“, „Fit und Gesund“ und „Darstellendes Spiel“ zu wählen.
![Caspar Voght Schule Rellingen](https://caspar-voght-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/21.jpg)
Projektprüfung JG 9
Die Projektprüfung im 9. Jahrgang ist ein wichtiger Bestandteil der Abschlussvorbereitung. Hier arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Teams an einem selbst gewählten Thema, das sie eigenständig erarbeiten, präsentieren und bewerten lassen. Dabei fördern wir nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein.
Bald finden Sie hier weitere Informationen zu Ablauf, Themenwahl und Bewertung der Projektprüfung. Vielen Dank für Ihr Interesse!
![Caspar Voght Schule Rellingen](https://caspar-voght-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/22.jpg)
Berufsorientierung / Praktikum
Die Berufsorientierung ist Bestandteil aller Jahrgangsstufen und Fächer.
In den Jahrgängen 5 und 6 begegnen die Schülerinnen und Schüler dem Berufsleben durch den Sozialen Tag oder den Girls-and Boys-Day und erweitern dadurch ihren Blick auf die Berufsfelder- und aufgaben in ihrer unmittelbaren Umgebung.
Ab Jahrgang 7 wird durch den Stärkenparcours eine erste, intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen vorgenommen und dazu passende Berufsbereiche eruiert. In der zweiten Vorhabenwoche in Klasse 7 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem anstehenden Praktikum in Klasse 8 auseinander und erfahren, wie man sich wo, wann, wie bewerben kann und worauf es ankommt.
In den Klassenstufen 8 bis 10 stehen dann zwei zweiwöchige Praktika an, Berufsmessenbesuche, Beruf-Speed-Dating an der eigenen Schule sowie eine intensive Betreuung durch unsere Berufsberatung, um Möglichkeiten für abgehende Schülerinnen und Schüler nach 9 und 10 aufzuzeigen.
Praktikumszeiträume
Schuljahr 24/25
Jahrgang 8: 31.03.2025 – 10.04.2025
Schuljahr 25/26
Jahrgang 9: 03.11.2025 – 14.11.2025
Jahrgang 8: 09.02.2026 – 20.02.2026
![Caspar Voght Schule Rellingen](https://caspar-voght-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/23.jpg)
Prävention
Prävention spielt eine zentrale Rolle an unserer Schule. Mit verschiedenen Programmen und Projekten fördern wir ein respektvolles Miteinander, klären über wichtige Themen wie Gewalt, Sucht und Mediennutzung auf und stärken die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle sicher und wertgeschätzt fühlen.
Bald erfahren Sie hier mehr über unsere Präventionsangebote und deren Umsetzung. Vielen Dank für Ihre Geduld!
![Caspar Voght Schule Rellingen](https://caspar-voght-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/24.jpg)
DAZ
Unser DAZ-Programm unterstützt Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache erlernen. Mit individuellen Förderangeboten, intensiven Sprachtrainings und alltagsnahen Übungen helfen wir ihnen, sprachliche Hürden zu überwinden und aktiv am Unterricht sowie am Schulleben teilzunehmen. Ziel ist es, eine erfolgreiche Integration und gleiche Bildungschancen für alle zu ermöglichen.
In Kürze finden Sie hier mehr Informationen über unser DAZ-Konzept und die Unterstützung, die wir anbieten. Vielen Dank für Ihr Interesse!
![Caspar Voght Schule Rellingen](https://caspar-voght-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/25.jpg)
LEG
Unsere Lern- und Entwicklungsgespräche (LEG) sind finden im Verlaufe des ersten Schulhalbjahres mit Klassenleitung, Eltern und Schülerin oder Schüler statt. Ziel ist es, den aktuellen Leistungsstand rückzumelden, Raum für das Reflektieren des eigenen Lern- und Arbeitsprozesses zu ermöglichen und nächste Ziele für die weitere schulische Entwicklung zu vereinbaren.
Bald finden Sie hier weitere Informationen zu den Angeboten und Zielen unserer Lern- und Entwicklungsgespräche. Vielen Dank für Ihr Interesse!
![Caspar Voght Schule Rellingen](https://caspar-voght-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/27.jpg)
Fahrtenkonzepte
Unser Fahrtenkonzept bietet Schülerinnen und Schülern über alle Jahrgangsstufen hinweg die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers zu sammeln. Ob Kennenlerntage, Klassenfahrten, Exkursionen oder Abschlussreisen – jede Fahrt stärkt die Gemeinschaft, erweitert den Horizont und verbindet Lernen mit unvergesslichen Erlebnissen.
Bald stellen wir Ihnen hier unser Fahrtenkonzept im Detail vor. Vielen Dank für Ihre Geduld!
![Caspar Voght Schule Rellingen](https://caspar-voght-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/28.jpg)